Werbegraphik
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Simone Erni — Simone Erni, Schweizer Künstlerin und Tochter von Hans Erni Simone Erni (* 1946 in Luzern) ist eine Schweizer Malerin, Designerin und Gebrauchsgraphikerin. Sie entwarf u. a. Weinettiketten, Telefonkarten, Poster u. dergl. und sie gestaltete… … Deutsch Wikipedia
Grafikdesign — Gra|fik|de|sign, Graphikdesign […diza̮in], das: 1. <o. Pl.> Bereich der Grafik, der mithilfe von Bild, Fotografie, Typografie u. Ä. bestimmte Informationsinhalte in eine Bildsprache bzw. in visuelle Zeichen umsetzt. 2. einzelnes Werk des… … Universal-Lexikon
Cosima von Borsody — (* 20. Juli 1966 in Tegernsee) ist eine deutsche Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia
Erich Buchholz (Maler) — Holzreliefplatte Drei Goldkreise mit Vollkreis blau: deutsche Briefmarke von 1991 zum 100. Geburtstag des Künstlers Erich Buchholz (* 31. Januar 1891 in Bromberg; † 29. Dezember 1972 in Berlin) war ein deutscher Maler, Architekt und Grafiker … Deutsch Wikipedia
Ferry Ahrlé — vor einem seiner nach eigener Aussage wichtigsten Werke aus der Reihe „Gemalte Musik“ aus dem Jahr 2007, „Die Zuckerfee“ aus dem Pas de deux der Nussknackersuite von Tschaikowski Ferry Ahrlé (* 17. Juni 1924 in Frankfurt am Main) ist ein… … Deutsch Wikipedia
Gerhard Haderer — (* 1951 in Leonding) ist ein österreichischer Karikaturist. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 Ausstel … Deutsch Wikipedia
Jacques Germain — (* 13. Januar 1915 in Paris, Frankreich; † 2001 in Paris) war ein französischer Maler und Grafiker. Er gehört zu den bedeutenden Vertretern der Abstrakten Kunst und Druckgrafik nach dem Zweiten Weltkrieg. Leben Jacques Germain war 1930 Schüler… … Deutsch Wikipedia
Jean-Louis Mourier — und Didier Tarquin in Chibi Japan Expo 2007. Jean Louis Mourier (* 6. November 1962 in Paris) ist ein französischer Comiczeichner. Jean Louis Mourier wurde schon als Kind von Malerei geprägt. Er wuchs inmitten von Bildern des offiziellen f … Deutsch Wikipedia
Umlaut — Der Begriff Umlaut wird in unterschiedlicher Weise benutzt für eine bestimmte Art der Veränderung eines Vokals in den germanischen Sprachen[1] mit Ausnahme des Gotischen:[2] a Umlaut, i Umlaut und u Umlaut. Vom Umlaut zu unterscheiden ist der… … Deutsch Wikipedia
Umlaute — Der Begriff Umlaut wird für zwei unterschiedliche Dinge benutzt: für eine bestimmte Art der Vokalveränderung in germanischen Sprachen: a Umlaut, i Umlaut und u Umlaut. Vom Umlaut zu unterscheiden ist der Ablaut, der eine andere Etymologie und… … Deutsch Wikipedia